Dear all,
we are looking for one research assistant / PhD-student in a new research project at the
Bernstein Center for Computational Neuroscience Berlin (group leader: Prof. John-Dylan
Haynes), which aims to improve the diagnostic situation for patients suffering from
different forms of dementia. The research assistant will work in a sub-project, in which
different kinds of data (e.g. neuropsychological data, genetic information,
structural/functional MRI, PET or DTI) will be combined (e.g. by a Bayesian network) for
giving the best diagnosis. A prerequisite of this job offer are very good programming
skills. For details, please see the job advertisement below (only in German).
Please feel free to forward this mail to potentially interesting candidates.
Thanks a lot and best regards,
Kerstin Ritter
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Rahmen eines großen Verbundprojekts (iDSS: Integratives Decision Support System für die
Diagnostik von Demenzerkrankungen bei stationären geriatrischen Patienten, Projektleiter
Dr. Ralph Buchert und Prof. John-Dylan Haynes) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine/n wissenschaftliche Mitarbeiter/in (mit Möglichkeit zur Promotion). In diesem Projekt
werden neue Biomarker basierend auf modernen Hirnbildgebungstechniken (z.B. funktionelle
Magnetresonanztomographie [MRT] oder vessel imaging) erforscht und dann verwendet, um ein
computerbasiertes Expertensystem zu entwickeln, das die Informationen verschiedener
klinischer Bereiche (Neuropsychologie, Genotyp, fMRT etc.) integriert. Damit soll eine
bessere Diagnostik von Demenzerkrankungen ermöglicht werden.
Der/die wissenschaftliche Mitarbeiter/in (TVöD-E13 65 %) wird in einem Teilprojekt der
Arbeitsgruppe von Prof. Haynes mitarbeiten, das die Entwicklung des computerbasierten
Expertensystems zum Ziel hat. Die Aufgaben umfassen die Entwicklung der Algorithmen zur
multimodalen Datenintegration und die software-technische Umsetzung. Das Ergebnis soll ein
patentfähiges Diagnoseinstrument sein. Wir bieten die Mitarbeit in einem engagierten und
interdisziplinären Team bestehend aus Mathematikern, Physikern, Medizinern und Psychologen
sowie die Möglichkeit eines spannenden Einblicks in die Hirnforschung an der Schnittstelle
zwischen Wissenschaft und Wirtschaft.
Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes Studium in Informatik, Mathematik, Physik,
Psychologie, Computational Neuroscience oder einem verwandten Fach mit
überdurchschnittlichen Leistungen sowie sehr gute Programmierkenntnisse (z.B. Matlab und
mindestens eine objektorientierte Sprache) und gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
Weiterhin erwarten wir ein hohes Maß an Eigenständigkeit und die Bereitschaft, sich mit
Engagement und Flexibilität für dieses Projekt einzusetzen. Erfahrung im Bereich
Bayesianische Netzwerke, Bildverarbeitung oder maschinelles Lernen ist wünschenswert, aber
keine Voraussetzung. Die Stelle ist zunächst bis zum 30.6.2015 befristet.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-mail als pdf-Datei an:
kerstin.ritter(a)bccn-berlin.de
Mit freundlichen Grüßen
Kerstin Ritter
________________________________________________
Dr. Kerstin Ritter, geb. Hackmack
Bernstein Center for Computational Neuroscience
Berlin Center for Advanced Neuroimaging
Sauerbruchweg 4, Charitéplatz 1,
10117 Berlin
Mail: kerstin.ritter(a)bccn-berlin.de
Phone: + 49(0)176 61503246